Wie werde ich ein UNTERNEHMER?

Das Gründungsspiel „Ideen machen Schule“ startet in eine neue Runde

Arnstorf. Eine Firma gründen, Verantwortung übernehmen und im Team Entscheidungen treffen, das erleben in den kommenden Monaten 1.406 Schülerinnen und Schüler beim Schülerwettbewerb „Ideen machen Schule“

Schülerinnen und Schüler aus ganz Niederbayern, Teilen der Oberpfalz sowie Oberbayerns haben die Möglichkeit, Erfahrungen im Bereich Existenzgründung zu sammeln.

Die Teilnehmenden gründen als max. sechsköpfiges Team ein Unternehmen und erleben hautnah, wie es ist ein Chef zu sein. Ziel ist es dabei eine innovative Geschäftsidee zu finden, sich mit Themen wie Finanzierung, Marketing, Rechtsformen zu beschäftigen und daraus einen Businessplan zu erarbeiten. Alles so realitätsnah wie möglich. Unterstützt werden sie hier von erfahrenen Vertretern aus der Wirtschaft, bei denen sich die Schüler beraten lassen können.

Insgesamt haben sich bis jetzt aus allen Spielregionen 353 Teams, sprich 1406 Schülerinnen und Schüler aus 34 verschiedenen Schulen für das Gründungsspiel angemeldet.

Was nun kommt: Die Schülerinnen und Schüler benötigen eine realitätsnahe Geschäftsidee samt Finanzplanung, dafür stehen ihnen fiktiv 25.000 Euro zur Verfügung. Innerhalb von ca. 20 Wochen können sie in Beratungsgesprächen wertvolle Informationen und Tipps bei Banken, Rechtsanwälten und regionalen Experten einholen. So können sie das theoretisch erlernte Wissen aus dem Wirtschaftsunterricht in der Praxis anwenden und in die Welt eines Start-Up-Gründers eintauchen.

Die Hans Lindner Stiftung initiiert den Gründungswettbewerb bereits seit dem Jahr 2000. „Gründer von morgen bereits heute fördern“ so lautet das Motto der Stiftung. Aus diesem Grund möchte die Stiftung schon während der Schullaufbahn den Jugendlichen die Möglichkeit der beruflichen Selbstständigkeit als Alternative vorstellen.

Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler aller Schularten ab der achten Jahrgangsstufe, wobei achte und neunte Klasse in der Juniorstaffel, die Teams ab der zehnten Klasse in der Seniorstaffel eingegliedert sind. Abgabetermin für die Gründungskonzepte ist Montag, der 2. März 2026. Ende Mai / Anfang Juni 2026 werden die besten Schülerteams ihre ausgearbeiteten Businesspläne im Rahmen der regionalen Abschlussveranstaltungen präsentieren. Das große Finale findet im Schloss Mariakirchen am Mittwoch, den 1. Juli 2026 statt. Die besten Arbeiten der „Jungunternehmer“ werden mit Geldpreisen belohnt. Regionale Partner und Sponsoren unterstützen und sponsern den Wettbewerb.

Kurzentschlossene können sich noch für das Gründungsspiel anmelden. Unter www.hans-lindner-stiftung.de/staerken/ideen-machen-schule finden Interessierte weitere Informationen zum Gründungswettbewerb.

Foto:
hans-lindner-stiftung

 

 

weitere Beiträge